Übergabe vor der Marienkirche in der Hanauer Altstadt durch Werner Bayer (IGHA) links an Michael Sprenger (HGV) rechts (Foto: Uwe Hansen)
Großzügige Schenkung zum Vereinsjubiläum
Anlässlich seines 175. Vereinsjubiläums in diesem Jahr erhielt der Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. vor ein paar Tagen noch ein großzügiges Geschenk von Seiten der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) e.V.: Der Vorsitzende der IGHA, Werner Bayer, überreichte Herrn Michael H. Sprenger, 1. Vorsitzender des HGV, vor der geschichtsträchtigen Kulisse der Marienkirche in der Altstadt eine kleine, aber sehr seltene Schrift aus der Feder von Friedrich Grimm (1672-1748). Grimm, Urgroßvater der Brüder Grimm, war Theologe und als solcher leitender Geistlicher der reformierten Landeskirche der Grafschaft Hanau-Münzenberg an der Marienkirche. Seine im Jahre 1727 in Hanau gedruckte Schrift „Send=Schreiben An die unter seiner Auffsicht stehende Prediger/ von erbaulichem Predigt=Ambt [...]“ war bislang überhaupt nur in zwei öffentlichen Bibliotheken bekannt.
Werner Bayer, der die 40 Seiten umfassende Schrift auf Hinweis des HGV auf einer Buchauktion entdeckte, konnte dieses sehr rare Stück für Hanau sichern. Der HGV-Vorsitzende Michael H. Sprenger zeigte sich sehr erfreut über diese Schenkung: „Diese absolute Rarität stellt eine einzigartige Bereicherung der Grimm-Sammlung unseres Vereins dar und kann nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“ Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. pflegt seit vielen Jahrzehnten das Kulturgut rund um die Familie der Märchenerzähler und Germanisten, so konnten erst jüngst mit dem Gehrock und der Aktentasche aus dem Besitz von Jacob Grimm zwei frisch restaurierte Hauptstücke aus dem Sammlungsbestand in die Schausammlung des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe, GrimmsMärchenreich, zurückkehren. Die nun erhaltene Publikation ist im Lesesaal des Stadtarchivs Hanau nach Voranmeldung einsehbar.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Energiewende: Gut gemeint – aber auch gut gemacht?"
Dienstag 17. Dez. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Klaus Lamontagne
Am Dienstag, 17. Dezember 2019, 19.30 Uhr, referiert Klaus Lamontagne über das Thema „Die Energiewende: Gut gemeint – aber auch gut gemacht?“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Die Energiewende: Gut gemeint – aber auch gut gemacht?" am 17.12.2019
Alpenländische Adventsmusik mit der Büdinger Stubnmusi
Sonntag, 15. Dezember 2019, 17 Uhr
Marienkirche, Hanauer Altstadt
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt zum traditionellen Adventskonzert, am kommenden Sonntag, 15. Dezember 2019, 17 Uhr in die Marienkirche, Hanauer Altstadt, ein.
Dampflok-Parade
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Projekte und Probleme der Eisenbahn in Hanau und Umgebung"
Dienstag 3. Dez. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Dr. Rolf Brüning
Am Dienstag, 3. Dezember 2019, 19.30 Uhr, referiert Dr. Rolf Brüning über das Thema „Projekte und Probleme der Eisenbahn in Hanau und Umgebung“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Eisenbahn in Hanau und Umgebung" am 03.12.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zu Vorstellung und Präsentation der neuen CD
"Sugarfoot Stompers - 63 Jahre Hanauer Kulturgeschichte"
Dienstag 26. Nov. 2019 um 20:00 Uhr
Ort: Congress-Park-Hanau am Schlossplatz
Am kommenden Dienstag, 26.November 2019, 20 Uhr, präsentiert der Hanauer Bassist Werner Bayer die neue CD „Sugarfoot Stompers – 63 Jahre Hanauer Kulturgeschichte“ Im Congress-Park-Hanau am Schlossplatz.
Am Dienstag, 26. November 2019, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Frank Deppe über das Thema „Gründung von zwei deutschen Staaten vor 70 Jahren: BRD und DDR“ im Schlossgartensaal / Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Gründung von zwei deutschen Staaten" am 26.11.2019
![]() |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt "…geprägt in Hanau – Marion Matthäus" Dienstag 2. Nov. 2019 um 17:00 Uhr Ort: Hanauer Kulturforum |
In der diesjährigen IGHA-Ausstellung „…geprägt in Hanau – Marion Matthäus“ – die am kommenden Samstag, 2. November 2019 um 17 Uhr mit einer Vernissage im Hanauer Kulturforum am Freiheitsplatz 18 a eröffnet wird und vom 4. bis 30. November kostenlos besucht werden kann – ermöglichen ca. hundert Bilder und Briefe einen großen Einblick in das Leben einer einmaligen Hanauer Opern- und Konzert-Sängerin, die 1935 dreizehn Tage lang im Gefängnis in München die erbarmungslose Kehrseite des 3. Reiches erfuhr und sich anschließend für das Exil entscheiden musste.
Weiterlesen: Ausstellung "…geprägt in Hanau – Marion Matthäus" am 02.11.2019
Am Dienstag,19. November 2019, 19.30 Uhr, referiert Frau Dr. Katharina Bott über das Thema „Cornicelius malt die Hanauer Gesellschaft“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Cornicelius malt die Hanauer Gesellschaft" am 19. Nov. 2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Lesung
"Theodor Fontane – Wanderung durch die Mark Brandenburg"
Donnerstag 14. Nov. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Kulturforum Hanau, Freiheitsplatz 18a
Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke
Am Donnerstag, 14. November 2019, 19.30 Uhr, referiert und liest Prof. Dr. Heiner Boehncke zu „Theodor Fontanes Wanderung durch die Mark Brandenburg“ im Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz 18a, 2. Obergeschoss (Stadtbibliothek)
Weiterlesen: Lesung "Theodor Fontane – Wanderung durch die Mark Brandenburg" am 14.11.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Das Judentum kennenlernen"
Dienstag 12. Nov. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referentin: Dr. Esther Graf
Am Dienstag,12. November 2019, 19.30 Uhr, referiert Frau Dr. Esther Graf über das Thema „Das Judentum kennenlernen“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Das Judentum kennenlernen" am 12.11.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Weimarer Republik von 1924 bis 1933"
Dienstag 5. Nov. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Erhard Bus
Am Dienstag, 5. November 2019, 19.30 Uhr, referiert Erhard Bus über das Thema „Die Weimarer Republik von 1924 bis 1933“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Die Weimarer Republik von 1924 bis 1933" am 05.11.2019
Am kommenden Donnerstag, 31. Oktober 2019 führt die Referentin Karolina Dols um 19.30 Uhr durch die Hanauer Altstadt. Am Schlossplatz vor dem Kanzleigebäude, dem ehemaligen Regierungsgebäude des alten Hanauer Stadtschlosses, ist der Treffpunkt zu einer Nachtwächterführung.
Am Dienstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, referiert Joachim Lorenz über das Thema „Franz Ludwig Cancrin (1738 – 1816)“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Franz Ludwig von Cancrin (1738 – 1816)" am 29.10.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Lesung
"Demokratisches Lesebuch 1820 bis 2020 -
Der weite Weg zu Recht und Freiheit"
Dienstag 24. Okt. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Kulturforum, Vortragssaal
Referentin: Ilse Werder
Am Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, referiert Ilse Werder in einer Lesung über das Thema „Demokratisches Lesebuch 1820 bis 2020 – Der weite Weg zu Recht und Freiheit“ im Lesesaal des Kulturforums in Hanau, Freiheitsplatz.
Weiterlesen: Lesung "Demokratisches Lesebuch 1820 bis 2020" am 24.10.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Brüder Grimm und ihre Märchen"
Dienstag 22. Okt. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referentin: Ingrid Kirsch
Am Dienstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, referiert Ingrid Kirsch über das Thema „Die Brüder Grimm und ihre Märchen“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Die Brüder Grimm und ihre Märchen" am 22.10.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hanauer Druckereien und Verlage vom 16. bis ins 20. Jahrhundert"
Dienstag 15. Okt. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Werner Kurz
Am Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, referiert der Historiker Werner Kurz über das Thema „Hanauer Druckereien und Verlage vom 16. bis ins 20. Jahrhundert“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Hanauer Druckereien und Verlage" am 15.10.2019
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Fahrrad-Exkursion
"Hanauer Vier-Schlösser-Tour"
Sonntag, 13. Okt. 2019, 14 Uhr
Treffpunkt: Kanzleigebäude (Schlossplatz)
Referentin: Karolina Dols
Am kommenden Sonntag, 13. Oktober 2019 führt die Referentin Karolina Dols um 14.00 Uhr eine Vier-Schlösser-Fahrradtour.
Weiterlesen: Fahrradexkursion “Hanauer Vier-Schlösser-Tour“ am 13.10.2019
Die Mitglieder des „arbeitskreises hanauer lichtbildner“ (ahl e.V.) zeigen vom 4. bis 31.Oktober erstmals im Foyer des Neustädter Rathauses (Neubau) 1.OG ihrer 15. Ausstellung. Erreichbar über den Stadtladen, links oder rechts über das Treppenhaus (Aufzug).
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von 08:00-16:30 Uhr, Mittwoch von 08:00-19:00 Uhr, Freitag von 08:00-13:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Grafschaft Hanau – Münzenberg 1618 - 1648"
Dienstag 24. Sept. 2019 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent: Erhard Bus
Am Dienstag, 24. September, 19.30 Uhr, referiert der Historiker Erhard Bus über das Thema „Die Grafschaft Hanau-Münzenberg 1618 – 1648“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Grafschaft Hanau-Münzenberg" am 24.09.2019
![]() |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt Jazz am Goldschmiedehaus Sonntag, 22. Sept. 2019, 11-14 Uhr |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) veranstaltet in Kooperation mit der Baugesellschaft Hanau und dem Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau ihr letztes diesjähriges Open-Air-Konzert „Jazz am Goldschmiedehaus“ am kommenden Sonntag, 22. September 2019 von 11-14 Uhr auf dem Altstädter Markt in der Hanauer Altstadt.
Am kommenden Sonntag, 22. September2019 führt die Referentin Ingrid Kirsch um 14.00 Uhr zu den Kirchen der Hanauer Altstadt – Marienkirche und Alte Johanneskirche.
Weiterlesen: Kirchen und Konfessionen in Hanau, Teil 2 - 22.09.2019