Alpenländische Adventsmusik mit der Büdinger Stubnmusi
Sonntag, 14. Dezember 2014, 17.00 Uhr in der Alten Johanneskirche Hanau,Johanneskirchplatz 1, Hanau, Großer Saal
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt zur traditionellen „Alpenländischen Adventsmusik“ am dritten Adventsonntag, 14.12.2014, um 17.00 Uhr in die Alte Johanneskirche, Johanneskirchplatz 1, Hanau, Großer Saal ein.
Die „Büdinger Stubnmusi“ spielt In der klassischen Besetzung der bayerischen Volksmusik mit Zither, Hackbrett, Harfe und Kontrabass. Auf dem Programm stehen Weisen von Kastelruth, Kloster Weyarn, Oberbayern, Niederösterreich, Altötting und Salzburg, die von Wastl Fanderl, Tobi Reiser, Kiem Pauli, Prof. Karl Horak und Rupert Groß gesammelt, notiert oder komponiert wurden. Die weit über die Wetterauer Grenzen hinaus bekannte „Büdinger Stubnmusi“ wurde vor fast 30 Jahren von drei Bayern in ihrer neuen hessischen Heimat mit dem Ziel gegründet, die überlieferte alpenländische Musik lebendig zu halten und die Tradition der „gemeinsamen Musik in der Stube“ weiter zu pflegen.
Das Ensemble spielt in der Besetzung: Dr. Felicitas Kober – Hackbrett , Blockflöte und Orgel, Dr. Christoph Kober – Konzertzither, Doris Hackl-Weber – Harfe und Blockflöte und Werner Bayer – Kontrabass.
Der Kartenvorverkauf hat bereits bei „Buchladen am Freiheitsplatz“ (Tel. 06181-28180) begonnen:
Vorverkauf 8 €, Abendkasse 10 €.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Machend ain concilium in tutsche land: Das Konzil in Konstanz vor 600 Jahren - 2. Teil"
Dienstag 9. Dez. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Dr. Günter Rauch
Am kommenden Dienstag, 9. Dezember 2014 referiert Dr. Günter Rauch, Hanaus beliebtester Historiker, um 19.30 Uhr im Schlossgartensaal der Karl – Rehbeinschule Hanau über das Thema – „Das Konzil in Konstanz vor 600 Jahren – Teil 2, Der Verlauf und die Folgen“ und schließt damit die diesjährige IGHA – Vortragsreihe.
Im November 1414 begann in Konstanz das 16. allgemeine Konzil. Drei große Themen hatte es zu behandeln:
- Die Kircheneinheit, denn vorausgegangen war das Große Schisma (1378), durch das die Kirche zwei, zeitweise sogar drei Päpste hatte.
- Die Glaubenseinheit, die besonders durch die Lehren des Prager Professors Jan Hus gefährdet war.
- Schließlich eine grundlegende Reformation der Kirche.
Das Schisma wurde beendet und ein allgemein anerkannter Papst gewählt. Hus wurde (entgegen der Zusage freien Geleits!) als Ketzer verbrannt; die Folge waren die schweren Hussitenkriege im Osten, denn Hus‘ Anhänger nahmen seinen Tod nicht hin. Die Kirchenreform kam nicht wirklich voran. Zwar verkündete das Konzil seine Überordnung über den Papst; aber das führte zu langen Streitereien, und schließlich setzten sich in der Kirche der Primat des Papstes und die Übermacht der römischen Kurie durch.
Der Vortrag ist kostenfrei und wird vor der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA), vom Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., der Karl-Rehbeinschule und der Volkshochschule Hanau getragen. Der Eingang zum Schlossgartensaal erfolgt über den Schlossgartenzugang Nordstrasse in Hanau
In der mehrjährigen Vortragskultur der IGHA hat Dr. Günter Rauch mit unzähligen Referaten die Hanauer Bürger informiert. Für seine Verdienste um die Geschichte der Hanauer Altstadt wird Dr. Günter Rauch am 25. Januar 2015 anlässlich des Neujahrsempfangs der IGHA in der Karl-Rehbeinschule (Mensa) um 11.30 Uhr mit dem Titel „Maitre de secours“ ausgezeichnet. Zu dieser Ehrung sind alle Bürger eingeladen.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Machend ain concilium in tutsche land: Das Konzil in Konstanz vor 600 Jahren"
Dienstag 2. Dez. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Dr. Günter Rauch
Weiterlesen: Vortrag: Das Konzil in Konstanz vor 600 Jahren, 2. Dez. 2014
Ab 29. November 2014, 17 Uhr, lässt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) die Turmhaube der Alten Johanneskirche über die Adventszeit bis zum Drei-Königs-Fest erneut strahlen.
Weiterlesen: Licht über der Altstadt - ab 29.11.2014, 17 Uhr
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Das grafische und bildhauerische Werk von August Gaul im Ersten Weltkrieg"
Dienstag 25. Nov. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Richard Schaffer-Hartmann
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die geschichtliche Bedeutung des Eisenbahnknotenpunkts Hanau"
Dienstag 18. Nov. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Dr. Klaus Kröger
Weiterlesen: Vortrag: Die geschichtliche Bedeutung des Eisenbahnknotenpunkts Hanau, 18. Nov. 2014
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die Herren und Grafen von Hanau – Hanau im Dreißigjährigen Krieg 4. Teil"
Dienstag 11. Nov. 2014 um 19:30 Uhr
ACHTUNG ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTS!!!
Aula der Schlossplatzschule der KRS, Hanau
Referent : Erhard Bus
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Vor 25 Jahren – Friedliche Revolution in der DDR"
Dienstag 4. Nov. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Werner Kurz
Weiterlesen: Vortrag: Vor 25 Jahren – Friedliche Revolution in der DDR, 4. Nov. 2014
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Altstadtführung
"Nachtwächterführung durch die Hanauer Altstadt"
Dienstag, 28. Okt. 2014, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Stadtbibliothek
Referent: Alexander Karaylian
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die Ursachen des 2. Weltkriegs"
Dienstag 21. Okt. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Dr. Günter Rauch
Weiterlesen: Vortrag: Die Ursachen des 2. Weltkriegs, 21.Okt. 2014
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die Ursachen des 1. Weltkriegs"
Dienstag 14. Okt. 2014 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbeinschule, Hanau
Referent : Erhard Bus
Weiterlesen: Vortrag: Die Ursachen des 1. Weltkriegs, 14.Okt. 2014
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein:
"Literarischer Spaziergang durch Hanau"
Sonntag, 12. Okt. 2014, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtbibliothek
Referentin: Astrid Holbein
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Altstadtführung
"Bauten der Lichtenberger Grafen in Hanau"
Sonntag, 5. Okt. 2014, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtbibliothek
Referentin: Ingrid Kirsch
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Führung
"Auf den Spuren der Brüder Grimm"
Sonntag, 28. Sept. 2014, 14 Uhr
Treffpunkt: Stadtbibliothek
Referent: Ingrid Kirsch
Zum Themenkreis der IGHA - Vorträge zählen nicht nur die Regionalgeschichte sondern auch die globalen Spannungsfelder, die unsere Stadt, unser Land, unsere Nation sowie unsere Wirtschaft und damit unsere Lebensverhältnisse beeinflussen. Die IGHA – Vorträge sollen im regionalen Bereich den Fokus für das Detail schärfen und in der globalen Welt den Blick über den Tellerrand fördern und Zusammenhänge erkennbar machen. Dabei legt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt Wert auf qualitative Recherche, die mit der Auswahl der Referenten gewährleistet ist. Für das zweite Halbjahr 2014 konnte die „Coopérative“ IGHA, Volkshochschule Hanau und Karl-Rehbein-Schule eine neunteilige Vortragsreihe zusammen stellen, die der nahen und fernen Vergangenheit Rechnung trägt. Generell gelten folgende Regeln: Alle Vorträge sind kostenfrei, beginnen um 19.30 Uhr und finden immer dienstags im Schlossgartensaal (Neue Mensa) der Karl-Rehbein-Schule statt. Der Eingang erfolgt über den Schlossgartenzugang Nordstrasse.
Am kommenden Dienstag, 23. September 2014 eröffnet der bekannte Historiker Erhard Bus die Vortragsreihe mit dem Thema „90 Jahre Hanauer Mainhafen“.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. lädt ein
zum
rund um das Deutsche Goldschmiedehaus
am Altstädter Markt im Herzen der Hanauer Altstadt
am
Samstag, 20. Sept. 2014 von 9 bis 15 Uhr
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur
Open-Air-Jazzsoirée mit „Feel the Mood“
Samstag, 20. Sept. 2014, 19-22 Uhr am Goldschmiedhaus
- unter dem Motto „Sprachspiele“
Am Sonntag, dem 14. September 2014 findet auf dem Schulhof der Karl-Rehbein-Schule die nächste Veranstaltung der Reihe „Lyrik unterm Ginkgobaum“ statt. Ab 17 Uhr erklingen Texte und Musikstücke unter dem vielversprechenden Motto „Sprachspiele – Ludus verbalis“.
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Hof
Sonntag, 31. Aug. 2014, 11-14 Uhr im großen Saal, Alte Johanneskirche (wegen Regen)
![]() |
![]() |
9. Internationaler Kunsthandwerkermarkt im Schloßgarten
Freitag, 8. Aug. 16 - 21 Uhr
Samstag, 9. Aug. 11 - 21 Uhr
Sonntag, 10. Aug. 11 - 18 Uhr
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
Jazz im Hof
Sonntag, 3. Aug. 2014, 11-14 Uhr im Innenhof, Steinstrasse Hanau
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur
Hanauer Jazznight
Samstag, 19. Juli 2014, 19-23 Uhr Hanauer Altstadt, Alte Johanneskirche, Großer Saal