Alpenländisches Weihnachtskonzert mit dem Niedergründauer Blechbläser-Quartett
Sonntag, 8. Dezember 2023, 17 Uhr
Marienkirche, Hanauer Altstadt
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt ein zu:
Alpenländisches Weihnachtskonzert
am kommenden Freitag, 8.12 2022 um 20 Uhr in die Marienkirche in der Hanauer Altstadt.
Das Niedergründauer Blechbläser-Quartett begleitet in einem 90-minütigen Konzert die Erzählung
„Der erste Christbaum in der Waldheimat“
Von Peter Rosegger (1843-2018).
Karten sind erhältlich beim Buchladen am Freiheitsplatz oder an der Abendkasse – AK 12,00 VVK 10,00 Jugendliche 6,00 €
Seien Sie herzlich willkommen!
|
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag "Heinz Rühmann – einer der beliebtesten Schauspieler des 20. Jahrhunderts" Dienstag, 12. Dez. 2023, 19.30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa Referent: Hans Sarkowicz |
Am kommenden Dienstag, 12. Dezember 2023, 19.30 Uhr referiert Hans Sarkowicz (hr2 Kulturradio) über „Heinz Rühmann – einer der bekanntesten Schauspieler des 20. Jahrhunderts“ im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.
Heinz Rühmann (1902-1994) war über lange Zeit der beliebteste deutsche Schauspieler. Und seine Filme werden bis heute im Fernsehen gezeigt, von der „Feuerzangenbowle“ über den „Hauptmann von Köpenick“ bis zum „Braven Soldaten Schwejk“. Wer erinnert sich nicht an das schelmische Lächeln von Pater Brown oder an den Seemann, den nichts erschüttern kann? Aber Heinz Rühmann spielte ebenso gern Theater. Dort hatte er seine Karriere begonnen. Ihm lagen die Rollen des „kleinen Mannes“, und er verkörperte sie auf eine ganz besondere Art.
Man denkt, über ihn alles zu wissen. Aber auch sein Leben steckt voller Geheimnisse. Hans Sarkowicz, der zusammen mit Franz Josef Görtz eine Biografie Rühmanns schrieb, hat die Familie und Zeitzeugen befragt. In deutschen und europäischen Archiven ist er auf viele bis dahin unbekannte Dokumente gestoßen. In seinem Vortrag berichtet er über seine Recherchen und schildert das Leben eines großen Künstlers, der wie kaum ein anderer auch das 20. Jahrhundert repräsentiert.
Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an
Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau getragen und ist gebührenfrei.
Zugang zum Schlossgartensaal erfolgt über die Nordstraße – Eingang Schlossgarten über den Schulhof.
Seien Sie herzlich willkommen!
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung!
Mit knapp 100 Veranstaltungen, Vorträgen, Konzerten und Märkten im Jahr leistet die IGHA einen beachtlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Stadtgeschehen und ist aus dem kulturellen Leben Hanaus nicht mehr wegzudenken. Das alles ist nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sich auf den verschiedensten Gebieten in ihrer Freizeit engagieren, sei es durch einen interessanten Vortrag oder tatkräftige Hilfe bei der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen. Dafür verdienen sie unsere hohe Anerkennung und Wertschätzung. Ehrenamtliches Engagement macht nicht nur Arbeit, es bringt auch viel Spaß und persönliche Befriedigung.
Wenn Sie mithelfen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden unter:
Ihr Vorstandsteam der IGHA!