IGHA-Jazzkonzert
mit Dave Glasser & Friends am Sonntag, 22.Mai ab 11 – 14 Uhr auf dem Altstädter Markt in Hanau
Dave Glasser einer der bekanntesten amerikanischen Alt-Saxophonisten der Ost-Küste konzertiert am kommenden Sonntag mit Jazzfreunden aus der Rhein-Main-Region auf dem Altstädter Markt in Hanau von 11 – 14 Uhr.
Bereits 1998 zum Ritterschlag von Clark Terry zählte er zu den auserwählten Musikern der Clark-Terry-Combo, die auf der Ronneburg mit Gustl Mayer, Kurt Bong, Paul Kuhn und Werner Bayer ein legendäres Konzert in der Main-Kinzig-Region gaben. Aus dieser Zeit stammt die bis heute andauernde Freundschaft zwischen Dave Glasser und Werner Bayer.
Aus diesem Anlass wurde im September 2001 im DIRA-Tonstudio in Büdingen eine Einspielung realisiert, an der neben Dave Glasser auch der Frankfurter Saxophonist Gustl Mayer, der Stuttgarter Schlagzeuger Gregor Beck, der Büdinger Pianist Dirk Raufeisen und der Hanauer Bassist Werner Bayer teilnahmen. Diese Aufnahme hat die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt jetzt als CD produziert und wird sie mit dem Konzert am 22.Mai vor dem Goldschmiedehaus erstmalig präsentieren.
Das Konzert am kommenden Sonntag wird der erste Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe „20 Jahre IGHA“ sein, zu der mehrere interessante Events im Laufe des Jahres von der IGHA organisiert werden. Auch der Hessische Rundfunk Hr2 hat das Jazzkonzert in sein Programm „Hessen in Concert“ am 22.5. aufgenommen und als Beitrag für die Stadt Hanau auserwählt. Als Ehrengast wird Gustl Mayer anwesend sein.
Der Besuch dieses IGHA-Jazzkonzerts ist kostenfrei. Reservierungen bei der örtlichen Gastronomie wird empfohlen. Die CD ist vor Ort erhältlich und wird in den kommenden Wochen im Hanauer Buchhandel erscheinen.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Lesung
"Die Schwarze Kutsche – eine Zeitreise in den Sommer 1759"
Dienstag, 17. Mai 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Hans-Erhard Haverkamp
Am kommenden Dienstag, 17. Mai. 2022, 19.30 Uhr liest Dr. Hans-Erhard Haverkamp aus seinem Werk „Die Schwarze Kutsche – eine Zeitreise im Sommer 1759“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Die Wunden des 30-jährigen Krieges sind gerade verheilt, als die europäischen Dynastien einen erneuten Waffengang beginnen, in dem Historiker eine Reinkarnation des Großen Krieges sehen: 6000 Tote allein vor den Toren Frankfurts und Hanaus 1759 in der Schlacht bei Bergen zeugen davon.
In Frankfurt gehören die befreundeten Unternehmer-Familien Hugenheim und Kreuzer jedoch zunächst zu den Gewinnern der Misere. Eine Heirat soll den Bund der beiden Häuser weiter verfestigen. Wenn nicht eine Erpressung die Großschmiede Kreuzer ins Wanken brächte und Susan Hugenheim von ihrem Hauslehrer Michel Schneemilch entführt würde! Überhaupt Schneemilch? Welche Leute heißen so?
Nach den derzeitigen Erkenntnissen zur Corona-Pandemie sind folgende Auflagen für eine verantwortungsvolle Durchführung dieses Vortrags zu beachten: Maximaler Personeneinlass: fünfzig Besucher, Tragen von Masken und Abstand 1,5 Meter. Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule getragen und ist gebührenfrei. Der Eingang zum Schlossgartensaal erfolgt über den Schulhof, der über den Schlossgartenzugang Nordstraße zu erreichen ist. Parken im Schlossgarten und im KRS-Schulhof ist nicht möglich.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg"
Dienstag, 10. Mai 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Peter Gbiorczyk
Am kommenden Dienstag, 10. Mai. April 2022, 19.30 Uhr referiert der Peter Gbiorczyk in seinem Vortrag über das Thema „Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Zauberglaube und Hexenprozesse“ am 10.05.2022
"Geschichte macht nicht klug, für ein andermal, sondern weise für immer"
Jacob Burckhardt
Mit diesem Zitat dankte unser Referent und Freund
Dr. Günter Rauch
* 15.11.1935 †27.04.2022
am 25. Januar 2015 für seine IGHA-Ehrung zum „Maitre de Secours“. Am 1. Februar 2004 eröffnete er unsere geschichtliche Vortragsreihe und schloss am 7. September 2021 seine Referententätigkeit nach 54 Vorträgen. Er war unser beliebtester Dozent. Die IGHA schätzte seine Souveränität, sein geschichtliches Profil und seinen Rat. Uns verband nicht nur eine enge Partnerschaft, sondern auch eine vertrauensvolle Freundschaft.
Unsere tiefe Anteilnahme gilt seinen Angehörigen.
Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e. V.
Werner Bayer Prof. Dr. Frank Menzel
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Der IGHA-Vortrag „Josef Limburg – Bildhauer“ am 14. Juni 2022 mit dem Referenten Werner Kurz fällt aus organisatorischen Gründen aus und wird ins Jahr 2023 verschoben und neu bekannt gegeben.
Am Sonntag, 8. Mai, wird die Hanauer Altstadt von 10 bis 17 Uhr wieder zum Eldorado für Liebhaber leckerer Hausmannskost und feiner Spezialitäten.
Termine der Märkte und Anmeldung
Datum | Markt | Ort |
Zeit |
08.05.2022 | Bücherflohmarkt | 10 - 17 Uhr | |
08.05.2022 | Antik- & Trödelflohmarkt |
10 - 17 Uhr | |
08.05.2022 | 28. Bauern- & Schlemmermarkt | 10 - 17 Uhr |
Markttermine auch unter marktcom.de
Alle Termine unter Veranstaltungen
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Lebt denn der alte Hanauer noch – Wie die hessisch-bayerische Landesgrenze bei Alzenau vor 280 Jahren entstand"
Dienstag, 26. April 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Walter Scharwies
Am kommenden Dienstag, 26. April. April 2022, 19.30 Uhr referiert der Historiker Walter Scharwies in seinem Vortrag über das Thema „Lebt denn der alte Hanauer noch – wie die hessisch-bayerische Landesgrenze bei Alzenau vor 280 Jahren entstand“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Lebt denn der alte Hanauer noch....“ am 26.04.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Automobilindustrie – Quo vadis"
Donnerstag, 7. April 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Axel Zajonz
Am kommenden Donnerstag, 7. April 2022, 19.30 Uhr referiert Axel Zajonz in seinem Vortrag über das Thema „Automobilindustrie – Quo vadis“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Automobilindustrie – Quo vadis“ am 07.04.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Idee einer Europäischen Union nach dem Zweiten Weltkrieg"
Dienstag, 5. April 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Prof. Dr. Frank Deppe
Am kommenden Dienstag, 5. April 2022, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe in seinem Vortrag über das Thema „Die Idee einer Europäischen Union nach dem Zweiten Weltkrieg“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Die Idee einer Europäischen Union nach dem Zweiten Weltkrieg“ am 05.04.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Recycling von Mikroplastik"
Donnerstag, 31. März 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Patrik Stenner
Am kommenden Donnerstag, 31. März 2022, 19.30 Uhr referiert Patrik Stenner in seinem Vortrag über das Thema „Recycling von Mikroplastik“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Recycling von Mikroplastik“ am 31.03.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hanau und sein Wiederaufbau – Sonderfall oder beispielhaft für Hessen?"
Dienstag, 29. März 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Markus Häfner
Am kommenden Dienstag, 29. März 2022, 19.30 Uhr referiert der Historiker Dr. Markus Häfner in seinem Vortrag über das Thema „Hanau und sein Wiederaufbau – Sonderfall oder beispielhaft für Hessen?“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Hanau und sein Wiederaufbau“ am 29.03.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt die Mitglieder und Bürger der Stadt Hanau und der Kreise für kommenden Sonntag, 27. März 2022, 11.30 Uhr zum traditionellen Jahresempfang in die Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau ein.
Die neunte US-Armee überquert den Rhein bei Wallach (Rheinberg).
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Das Kriegsende 1945 im Rhein-Main-Gebiet"
Dienstag, 22. März 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Erhard Bus
Am kommenden Dienstag, 22. März 2022, 19.30 Uhr referiert der Historiker Erhard Bus in seinem Vortrag über das Thema „Das Kriegsende 1945 im Rhein-Main-Gebiet“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Das Kriegsende 1945 im Rhein-Main-Gebiet“ am 22.03.2022
Ehemalige Gedenktafel für die Kriegsopfer auf dem Hanauer Hauptfriedhof
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hanau, 19. März 1945. Ein Fazit – 77 Jahre danach"
Dienstag, 15. März 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Werner Kurz
Am kommenden Dienstag, 15. März 2022, 19.30 Uhr referiert der Hanauer Journalist und Historiker Werner Kurz in seinem Vortrag über das Thema „Hanau, 19. März 1945. Ein Fazit – 77 Jahre danach“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Hanau, 19. März 1945. Ein Fazit – 77 Jahre danach" am 15.03.2022
Am Freitag, 4. März, um 18 Uhr, findet auf dem Marktplatz eine große Solidaritäts-Kundgebung statt. Und hier bitten wir um Ihre Unterstützung.
Der für kommenden Dienstag, 8. März geplante Vortrag „Hanau in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 - 1945“ fällt aus gesundheitlichen Gründen aus und wird verschoben.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten"
Dienstag, 1. März 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Richard Schaffer-Hartmann
Am kommenden Dienstag, 1. März 2022, 19.30 Uhr referiert Richard Schaffer-Hartmann in seinem Vortrag über das Thema „Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Das alte, unzerstörte Hanau in Bildern historischer Postkarten" am 01.03.2022
Der Vortrag
"Archäologische Grabungen im Herzen der Hanauer Altstadt"
Dienstag, 22. Februar 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Peter Jüngling
Der geplante Vortrag „Archäologische Grabungen im Herzen der Hanauer Altstadt“ muss wegen der Corona-Situation in den Herbst 2022 verschoben werden und fällt am 22.2.2022 aus.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Nassau-Dillenburg, die Oranier und ihr Einfluss auf Preußen, Teil 2"
Dienstag, 15. Februar 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Juergen Opfermann
Am kommenden Dienstag, 15. Februar 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Juergen Opfermann in seinem Vortrag über das Thema „Nassau-Dillenburg, die Oranier und ihr Einfluss auf Preußen, Teil 2“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Technologie-Vortrag
"Ressourcen-Management"
Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch
Am kommenden Donnerstag, 10. Februar 2022, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch über das Thema „Ressourcen-Management“ im dritten Vortrag der Kooperation IGHA und HGV im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Technologie-Vortrag "Ressourcen-Management" am 10.02.2022
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Literarische Reise durch Hessen, Teil 2: Mittelhessen"
Dienstag, 8. Februar 2022, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke
Am kommenden Dienstag, 8. Februar 2022, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über das Thema „Literarische Reise durch Hessen, Teil 2: Mittelhessen“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau. Mit diesem zweiten Vortrag realisiert die Kooperation IGHA und HGV ihr aktuelles Programm 1. Halbjahr 2022.
Weiterlesen: Vortrag "Literarische Reise durch Hessen, Teil 2: Mittelhessen" am 08.02.2022
Klosterruine St. Wolfgang (© Otto Beyer 2020)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Die Klosterruine St. Wolfgang im Lichte neuer Ausgrabungen"
Dienstag 1. Feb. 2022 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Dr. Michael Müller
Am kommenden Dienstag, 1. Februar 2022, 19.30 Uhr referiert Dr. Michael Müller über das Thema „Die Klosterruine St. Wolfgang im Lichte neuer Ausgrabungen“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau. Mit diesem Vortrag eröffnet die Kooperation IGHA und HGV ihr aktuelles Programm mit 42 Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2022.
Weiterlesen: Vortrag "Die Klosterruine St. Wolfgang" am 01.02.2022