Termine der Märkte und Anmeldung
Datum | Markt | Ort |
Zeit |
07.05.2023 |
31. Bauern- & Schlemmermarkt |
Schlossplatz | 10 - 17 Uhr |
Markttermine auch unter marktcom.de
Zur Anmeldung: Bitte den entsprechenden Markt anklicken!
Ab sofort mit Anmeldeformular für Bauern- & Schlemmermarkt
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Die Naumburg bei Nidderau-Eichen – Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine"
Dienstag, 7. Feb. 2023, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule, Location-Änderung: jetzt Aula
Referent: Dr. Michael Müller
Am kommenden Dienstag, 07.. Februar 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Michael Müller über „Die Naumburg bei Nidderau-Eichen – Kloster, hanauische Kellerei, Schloss und Ruine“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Oberhalb des Krebsbachtales zwischen Heldenbergen, Erbstadt und Kaichen liegt auf einem markanten Hügel das heutige Schloss Naumburg. Der etwas bedauerliche bauliche Zustand verhindert einen Blick in die reichhaltige Geschichte der Anlage. Sie wurde erstmals als Nuwenburg 1035 erwähnt und war jahrhundertelang ein kleines Benediktiner-Kloster. Kunsthistorisch bedeutsam ist ein reich bebildertes Salbuch aus dem 16. Jahrhundert, das sich heute im Hessischen Staatsarchiv Marburg befindet.
Aufstieg, Niedergang und die spätere Nutzung des Klosterbesitzes geben exemplarisch einen interessanten Einblick in die Territorialgeschichte der südlichen Wetterau.
Nach den derzeitigen Erkenntnissen sind folgende Auflagen für eine verantwortungsvolle Durchführung zu beachten: Maximaler Personeneinlass: fünfzig Besucher, Abstand 1,5 Meter. Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule getragen und ist gebührenfrei. Der Zugang zur Aula erfolgt über den Haupteingang der Karl-Rehbeinschule – Im Schlosshof.
Seien Sie herzlich willkommen!
Pressemitteilung der IGHA 18. Januar 2023
Hanau - Der diesjährige Neujahrsempfang der IGHA stand ganz im Zeichen des 20jähige Bestehens der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt. Neben der Kür eines neuen Mitglieds für die „Hall of Fame“ des Vereins stand im Mittelpunkt der Rückblick auf 20 Jahre regen Wirkens über die engere Altstadt hinaus. Dazu gehörte auch die Präsentation einer Festschrift, in der diese Epoche ausführlich dargestellt wird.
Werner Bayer, seit der Gründung an der Spitze des Altstadtvereins, konnte denn auch eine beeindruckende Bilanz ziehen. Aus einem Zusammenschluss von Bürgern zur angemessenen Feier des Altstadtjubiläums 2003 sei inzwischen eine prägende Kraft in Hanau geworden. Die IGHA habe sich nicht nur im Prozess der Stadtentwicklung engagiert, sondern habe sich neben hochwertigen Kulturangeboten auch die Bildung auf die Fahne geschrieben. Neben traditionellen Festivitäten wie dem Lamboy- und dem Weinfest nannte er die Wiederbelebung von Märkten in der Hanauer Altstadt wie den Bauern- und Schlemmer-Markt. Vor allem aber sei die IGHA auch eine erfolgreiche Bildungskooperation mit dem Hanauer Geschichtsverein und der Volkshochschule eingegangen. Rund 1000 Vorträge und Kurse konnten in den vergangenen 20 Jahren angeboten werden, resümierte Bayer.
Dabei reichte das Themenspektrum von der Geschichte über Ökologie und Wirtschaft bis hin zu technischen Themen. Dabei, so Bayer, habe die IGHA auch stets den Industrie- und High-Tech-Standort Hanau im Blick gehabt und entsprechende Kontakte geknüpft. In diesem erweiterten Themenspektrum sah Bayer denn auch den Weg in die Zukunft der IGHA.
Bundesarchiv, Bild 146-1972-026-11 / Sennecke, Robert / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"90 Jahre Machtergreifung – Das Deutsche Reich im Frühjahr 1933"
Dienstag, 31. Jan. 2023, 19.30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa
Referent: Werner Kurz
Am kommenden Dienstag, 31. Januar 2023, 19.30 Uhr referiert Werner Kurz über „90 Jahre Machtergreifung – das Deutsche Reich im Frühjahr 1933“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "90 Jahre Machtergreifung – Das Deutsche Reich im Frühjahr 1933" am 31.01.2023