Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Graf Friedrich Casimir – Der König vom Schlaraffenland"
Dienstag 13. Dez. 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Prof. Dr. Gerhard Bott
Weiterlesen: Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg - 13. Dez. 2011
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Hanaus Münzprägung um 1650"
Dienstag 6. Dez. 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Rolf Tessner
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Das Leben in Hanau in den ersten Nachkriegsjahren (1946-49)"
Dienstag 29. Nov. 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Dr. Günter Rauch
Weiterlesen: Das Leben in Hanau in den ersten Nachkriegsjahren - 29. Nov. 2011
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Von der Diktatur zur Demokratie –
Hanaus Untergang und erster Neuanfang (1945/46)"
Dienstag 22. Nov. 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Dr. Günter Rauch
12. November 2011, 19 Uhr Congress Park Hanau
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Graf Friedrich Casimir von Hanau – Lichtenberg, Religion und Geld"
Dienstag 8. Nov. 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Dr. Reinhard Dietrich
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Es fehlte keineswegs an Bekehrungsversuchen"
Dienstag 25. Oktober 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule
Referentin: Dr. Esther Graf
Weiterlesen: Vortrag "Moritz Daniel Oppenheim" 25. Okt. 2011
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Das Kreuz mit dem Kreuz – Wege zu einem schmerzfreien Rücken"
Dienstag 11. Oktober 2011 ab 19:30 Uhr
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur
"Stadtführung in Babenhausen"
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Frankfurt am Main – Eine deutsche Hauptstadt"
Dienstag 4. Oktober 2011 ab 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent: Erhard Bus
Der bekannte Historiker Erhard Bus referiert am Dienstag, 4. Oktober um 19.30 Uhr im Schlossgartensaal der Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau über das Thema „Frankfurt am Main – eine deutsche Hauptstadt“.
Gemessen an seiner Einwohnerzahl gehörte Frankfurt nie zu den ganz großen deutschen Städten. Dennoch hat die Stadt am Main in Laufe der Geschichte mehrfach die Funktion einer deutschen Hauptstadt inne, wodurch sie über die anderen Städte des Reiches herausgehoben wurde. Bereits 1147 wählten die Großen des Reiches hier erstmals einen deutschen König und seit der Mitte des 13. Jahrhunderts war Frankfurt ständiger Wahlort.
Zusätzliche Bedeutung erhielt Frankfurt dadurch, dass es seit der Mitte des 16. Jahrhunderts außerdem als Krönungsstätte diente. Auch nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II im August 1806, spielte die Mainmetropole eine herausragende Rolle in der deutschen Geschichte. Es war im Sinne historischer Kontinuität, dass die erste deutsche Nationalversammlung 1848 in der Paulskirche debattierte und dass man bei der Teilung Deutschlands nach 1945 zunächst Frankfurt als Bundeshauptstadt favorisierte.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) trägt gemeinsam mit der Volkshochschule Hanau und der Karl-Rehbeinschule diese Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
"Literaturspaziergang durch Hanau"
Sonntag 2. Okt ab 14:30 Uhr
Treffpunkt: Schloßplatz
In Kooperation mit der Volkshochschule Hanau veranstaltet die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) am Sonntag, 2. Oktober 2011, eine literarische Entdeckungstour durch Hanau.
Ab 14.30 Uhr – Treffpunkt Schlossplatz - führt ein Rundgang unter der Leitung von Astrid Hohlbein zu den Stätten, an denen die Märchenbrüder Jacob und Wilhelm Grimm geboren wurden, Karoline von Günderrode einen großen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbracht hat, Rosa Luxemburg flammende Reden hielt und Johann Wilhelm Sauerwein sein revolutionäres „ABC-Buch der Freiheit“ 1832 heraus gebracht hat.
Der Spaziergang erinnert an die reiche literarische Tradition Hanaus – von der ersten Hanauer Buchdruckerei über Grimmelshausens „Simplicissimus" bis zu Goethes Aufenthalten.
Die Führung beginnt um 14.30 Uhr am Schlossplatz vor der Stadtbibliothek und ist gebührenfrei.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zu
"Wann wohl das Leid ein Ende hat" - Hörszene von Ulrike Migdal
Dienstag 27. September 2011, um 19:30 Uhr
Ort: CPH - Landgraf Alexander Friedrich von Hessen-Saal
![]() |
Die außergewöhnliche Lebensgeschichte der jüdische Dichterin Ilse Weber (links im Bild) hat die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt bestärkt, die Herausgeberin und Autorin des Buches "Wann wohl das Leid ein Ende hat" Ulrike Migdal am 27.9.11 nach Hanau in den Congress-Park-Hanau einzuladen. |
Vor dem „Osttransport“ nach Auschwitz kann Willi Weber die Gedichte seiner Frau Ilse in einem Geräteschuppen einmauern – Gedichte und Lieder, die sie für ihre Mithäftlinge und ihre Pflegekinder geschrieben hat. Willi überlebt und kann die Papiere nach der Befreiung in Sicherheit bringen: Die Schilderungen ihres Lebens als Jüdin in Mähren, die Briefe, in denen sie vom Terror des Nationalsozialismus erzählt, die Trostgesänge aus der Kinderkrankenstube im KZ.
Ihr Schicksal wäre vergessen, wenn nicht die Bochumer Autorin Ulrike Migdal ihre Briefe, Texte und sonstige Dokumente zu einem beeindruckenden Band zusammengestellt hätte, der im Juli 2008 unter dem Titel „Wann wohl das Leid ein Ende hat“ vorgestellt wurde. Aufgrund eines von Ulrike Migdal verfassten Radio- Features für den Deutschlandfunk über die vergessene Dichterin erhielt Ulrike Migdal im Mai 2010 in Berlin den „Politik und Kultur“ – Journalistenpreis des Deutschen Kulturrats.
Ulrike Migdal wird am Dienstag, 27. September 2011 auf Einladung der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) um 19.30 im Landgraf Alexander Friedrich von Hessen-Saal im Congress – Park – Hanau eine Hörszene über Ilse Weber vorstellen und aus deren Briefen und Gedichten zitieren. Das Werner Bayer -Trio (Michael Strecker – Violine, Andreij Likhanov – Piano und Werner Bayer – Kontrabass) übernimmt die musikalische Gestaltung.
Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Kultur der Stadt Hanau und vom Congress – Park – Hanau unterstützt. Der Eintritt ist frei.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zur Altstadtführung
"Auf den Spuren von V.I.P. s durch die Hanauer Altstadt"
Sonntag 25. September 2011, ab 11 Uhr
Treffpunkt: Schloßplatz
Die Stadt Hanau war schon immer und besonders in der Vergangenheit eine weltoffene Handelsstadt mit zeitweiligem Residenzcharakter, die nicht zuletzt durch den Bau der Neustadt am Ende des 16. Jahrhunderts an Reichtum gewann und als teueres Pflaster bekannt war. Wen wundert es, wenn wohlhabende und bekannte Leute aus allen Herren Länder hier gerne verweilten und sich hier trafen.
Seit Oktober 2009 organisiert die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) bei wachsendem Zuspruch Veranstaltungen in diesem geschichtsträchtigen Stadtteil, die den Zuhörer auf die Spur berühmter Persönlichkeiten – auch V .I. P. s genannt – führen.
Am Sonntag, 25. September 2011, zeichnet Ingrid Kirsch mit viel Liebe zum Detail in einer jahrhundertlangen Zeitreise die Menschen, die in Hanau zu Gast waren und lässt die Zuhörer deren Namen aufgrund ihres Konterfeis und einer kurzen Beschreibung erraten.
Die Führung beginnt um 11 Uhr am Schlossplatz vor der Stadtbibliothek und ist gebührenfrei.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum
"Jazz im Hof mit Doro Ignatz"
Fällt aus wegen Regen!
Sonntag 18. Sept. 2011 von 11 - 14 Uhr
in der Hanauer Altstadt, Innenhof an der Steinstrasse
Die erfolgreiche IGHA – Veranstaltungsreihe „Jazz im Hof“ beendet am kommenden Sonntag, 18. September, ihr diesjähriges Open-Air-Programm mit dem Gastspiel der attraktiven Jazzsängerin Doro Ignatz. Ihr zur Seite steht von 11.00 – 14.00 Uhr das Mellow –Tone – Trio in der Besetzung: Christoph Neubronner (p), Wolfgang Wüsteney (dr) und Werner Bayer (b).
Bereits mit 5 Jahren erhielt Doro Ignatz Klavierunterricht, studierte später Kunsterziehung und schloss mit einer breit gefächerten Gesangsausbildung ab. Dabei entdeckte sie ihre Begabung zum Entertainment. Schließlich verschrieb sich Doro ganz dem Jazz. Ihr ausdrucksstarkes Soul-Feeling und ihre spritzigen Jazzimprovisationen gehen einher mit einer kraftvollen Bluesröhre und softem Bossanova.
Die Altstadtmetzgerei Sabine Kober und die IGHA sorgen für Speis und Trank.
„Jazz im Hof“ wird von der Hanauer Baugesellschaft gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) getragen und ermöglicht einen kostenlosen Eintritt.
Seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. lädt ein zum
rund um das Deutsche Goldschmiedehaus
am Altstädter Markt im Herzen der Hanauer Altstadt
am
Samstag, 10. September 2011 von 9 bis 15 Uhr
Es erwartet Sie einer der schönsten Antik- und Trödelmärkte der Region mit einem breiten Angebot von edlen Antiquitäten, Kitsch und Kunst bis hin zu nützlichen Dingen.
Standreservierungen und weitere Infos bei:
Frau Tilla Blum, Tel. 06181-23133; Fax -257253 | mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bayer Music, Tel. 06181-24470 | mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Interessenten können sich bis einschließlich 8. Sept. für einen Standplatz anmelden. Bei Mails bitte mit voller Postadresse und Angabe der gewünschten Standmeter.
Die Standgebühr von 10 Euro pro lfd. Meter wird zu Gunsten von gemeinnützigen Projekten der IGHA e.V. eingesetzt.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zu
"Lyrik unterm Ginkgobaum"
Sonntag 28. August um 17 Uhr
im Hof der Karl-Rehbein-Schule
Freuen Sie sich auf einen schönen Sommerabend und seien Sie herzlich willkommen!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur
"Kulturmeile Altstadt"
Sonntag 21. August ab 14:45 Uhr
Altstädter Markt
Die Kulturmeile Altstadt beginnt am Sonntag, 21. August um 14.45 Uhr vor dem Deutschen Goldschmiedehaus am Altstädter Markt.
Hier treffen sich die Künstler und die Kunstinteressierten zur Einführung durch Frau Beate Funck, die im Namen der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt die Besucher begrüßen wird. Künstler der Vereinigung „Simplicius“ werden von 15-18 Uhr in der Altstadt Quartier beziehen und Motive der Hanauer Altstadt in verschiedenen Techniken auf ihre Leinwand bannen.
Die Auswahl der Standorte entscheiden die Künstler je nach Lichtverhältnissen spontan zwischen Goldschmiedehaus, Marienkirche, Schlossplatz und Schlossgarten. Für den Besucher ergibt sich die seltene Gelegenheit, dem Künstler beim Entstehen eines Werkes über die Schulter schauen und der Entwicklung beiwohnen zu können, wobei der Maler gerne bereit ist, dem Beobachter informative Hinweise zu geben. Auf der Kulturmeile Altstadt werden bekannte Mitglieder der Vereinigung „Simplicius“ den Kunstinteressierten in ihre kreative Arbeit einbinden: Doris Schmidt-Haub, Aleksander Fisher, Rudolf Peukert und Uwe Wagner, Überraschungsteilnehmer nicht ausgeschlossen.
Diese und andere Werke der Hanauer Altstadt können Sie am Samstag, 3. Dezember 2011 im Congress – Park – Hanau anlässlich des Wintermarkts in der Altstadt auf dem Stand der IGHA besichtigen und käuflich erwerben. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Seien Sie herzlich willkommen!