„Hanauer Künstler – Eckhard Robert Schwandt“
Dienstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr, Karl-Rehbeinschule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
- abgesagt -
Referentin: Frau Dr. Eugenie Börner
Der für kommenden Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.30 Uhr, geplante Vortrag „ Hanauer Künstler – Eckhard Robert Schwandt“ von Referentin Frau Dr. Eugenie Börner muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird in 2019 bekannt gegeben. Somit enden die IGHA-Veranstaltungen in diesem Jahr. Am 27. Januar startet die IGHA mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in ein prickelndes Neues Jahr 2019.
Oberhessische Volkszeitung, 9.11.1918
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Hanau in der Revolution 1918 / 1919"
Dienstag 11. Dez. 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent : Richard Schaffer-Hartmann
Am kommenden Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.30 Uhr, referiert Richard Schaffer-Hartmann über das Thema „Hanau in der Revolution 1918/1919“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Hanau in der Revolution 1918 / 1919" am 11.12.2018
|
Turmhaube der Alten Johanneskirche ab Sonntag, 2. Dez. 2018 |
Ab dem 1. Advent – 2. Dezember 2018 – lässt die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) in Kooperation mit Hanauer Marketing GmbH täglich die Turmhaube der Alten Johanneskirche in der Hanauer Altstadt von 17 bis 23 Uhr erstrahlen. Seit 2012 leuchtet das Wahrzeichen der Altstadt in der Weihnachtszeit bis zum 6. Januar und erinnert an den segensreichen Frieden.
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Vom Kahlgrund bis in die Rhön -
Auf alten und neuen Gleisen durch Unterfranken"
Dienstag 4. Dezember 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Dr. Rolf Brüning
Am kommenden Dienstag, 4. Dezember 2018, 19.30 Uhr, referiert Dr. Rolf Brüning über das Thema „Vom Kahlgrund bis in die Rhön – auf alten und neuen Gleisen durch Unterfranken“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag: Vom Kahlgrund bis in die Rhön, 4. Dez. 2018
Alpenländische Adventsmusik mit der Büdinger Stubnmusi
Sonntag, 2. Dezember 2018, 17 Uhr
Karl-Rehbeinschule Hanau, Aula 2.OG
Am kommenden Sonntag, 2. Dezember 2018, 17.00 Uhr, veranstaltet die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) ihr traditionelles Konzert „Alpenländische Adventsmusik“ in der neuen Aula der Karl-Rehbein-Schule, im Schlosshof, in Hanau.
CD mit Kompositionen von Alexander Friedrich Landgraf von Hessen und Paul Hindemith, die mit der Pianistin Yeo-Jin Park eingespielt wurden. Alle drei Protagonisten haben einen besonderen Bezug zu Hanau – Landgraf Alexander Friedrich war der letzte aristokratische Bewohner des Schlosses Philippsruhe.
Die CD ist für 15 Euro hier erhältlich:
Hanau Laden, Am Freiheitsplatz 3, 63450 Hanau
Bücher bei Dausien, Salzstraße 18, 63450 Hanau
Buchladen am Freiheitsplatz, Am Freiheitsplatz 6, 63450 Hanau
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag "Karl Marx und der Marxismus" Dienstag, 27. Nov. 2018, 19.30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau Referent: Prof. Dr. Frank Deppe |
![]() |
Am kommenden Dienstag, 27. November 2018, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Frank Deppe über das Thema „Karl Marx und der Marxismus“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Karl Marx und der Marxismus" am 27. Nov. 2018
Am kommenden Freitag, 23. November 2018, 19.30 Uhr, stellt die „Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V.“ in Kooperation mit dem Verein „Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe“ erstmalig die CD „Musikalisches Hanau“ (siehe Anhang) mit Kompositionen von Alexander Friedrich Landgraf von Hessen und Paul Hindemith vor, die mit der Pianistin Yeo Jin Park eingespielt wurde.
![]() |
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag "Die Überweisung der Gemäldesammlung Dienstag, 20. Nov. 2018, 19.30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau Referentin: Dr. Katharina Bott |
Am kommenden Dienstag, 20. November 2018, 19.30 Uhr, referiert die Historikerin Frau Dr. Katharina Bott über das Thema „Die Überweisung der Gemäldesammlung der Zeichenakademie im Jahr 1936“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Gemäldesammlung der Zeichenakademie" am 20. Nov. 2018
Veranstaltung aufgrund von gesundlichen Gründen abgesagt!
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Der 9. November 1918 – Zur 100. Wiederkehr eines Schicksalsdatums"
Dienstag 13. Nov. 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Neue Mensa
Referent : Dr. Günter Rauch
Am kommenden Dienstag, 13. November 2018, 19.30 Uhr, referiert der Historiker Dr. Günter Rauch über das Thema „Der 9. November 1918 – 100. Wiederkehr eines Schicksalsdatums“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "9. Nov. 1918 - Schicksalsdatum" am 13.11.2018
Am kommenden Dienstag, 6. November 2018, 19.30 Uhr, referiert der Historiker Erhard Bus über das Thema „Louis Appia – ein Lebensweg im Sinne der Humanität“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Von Hanau nach Genf: Louis Appia" am 6. Nov. 2018
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt lädt ein zum Vortrag "200. Geburtstag des Philosophen Dienstag, 30. Okt. 2018, 19.30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau Referent: Prof. Dr. Frank Deppe |
![]() |
Am kommenden Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Frank Deppe über das Thema „200.Geburtstag Karl Marx – Leben und Werk “ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Karl Marx - 200. Geburtstag" am 30. Okt. 2018
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Vortrag "Drei mal 9. November 1918 - 1938 - 1989"
Montag 29. Okt. 2018 um 19 Uhr
Ort: VHS-Gebäude, Raum 103, Hanau
Referent : Aloys Lenz MdL a.D.
Am kommenden Montag, 29. Oktober 2018, 19.00 Uhr, referiert der ehemalige Landtagsabgeordnete Aloys Lenz über das Thema „Drei mal 9. November 1918 - 1938 - 1989. Drei Schicksalstage deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert“ in Raum 103 des VHS-Gebäudes, Ulanen-Platz 4 in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Drei mal 9. Nov. 1918 - 1938 - 1989" am 29.10.2018
IGHA-Ausstellung „…geprägt in Hanau – 90 Jahre Rainer Bange“
Vernissage: Samstag 27. Oktober, 17 Uhr, Kulturforum Hanau, Freiheitsplatz 18a
mit Werkstattgespräch im Anschluss
Ausstellung: ab Montag, 29. Oktober – Samstag, 17. November 2018
Weiterlesen: Ausstellung "90 Jahre Rainer Bange" - 27. Okt. 2018
Am kommenden Donnerstag, 25. Oktober 2018 führt die Referentin Karolina Dols um 19.30 Uhr durch die Hanauer Altstadt.
Empfang der Hugenotten durch den Großen Kurfürsten (Relief am franz. Dom, 1885)
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag
"Zwischen Konfession, Ökonomie und Politik: Die Hugenottenansiedlung in Hessen im 17. Jahrhundert"
Dienstag 23. Okt. 2018 um 19:30 Uhr
Ort: Schlossgartensaal (Mensa) der Karl-Rehbein-Schule, Hanau
Referent : Prof. Dr. Ulrich Niggemann
Am kommenden Dienstag, 23. Oktober 2018, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Ulrich Niggemann über das Thema „Die Hugenottenansiedlung in Hessen im 17. Jahrhundert“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Die Hugenottenansiedlung in Hessen" am 23. Okt. 2018
Die Aufnahmen für das CD-Projekt der IGHA „Musikalisches Hanau“ mit der Pianistin Yeo-Jin Park sind in laufendem Gange. Die heutige, erste Studio-Session in den Frankfurter Performance Studios begann mit einem kleinen Fotoshooting.
Aus Lilienthals Buch Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, 1889
Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum Vortrag
"Bionik – lernen von der Natur"
Dienstag, 16. Okt. 2018, 19:30 Uhr
Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal / Neue Mensa
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch
Am kommenden Dienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch über das Thema „Bionik – lernen von der Natur“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag: Bionik – lernen von der Natur am 16. Okt. 2018
Die Interessengemeinschaft Hanauer "Die frühesten hessischen Beiträger zu der Märchensammlung Donnerstag, 11. Okt. 2018, 19:30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal / Neue Mensa Referent: Prof. Dr. Heinz Roelleke |
Dorothea Viehmann |
Am kommenden Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr, referiert Prof. Dr. Heinz Roelleke über das Thema „Die frühesten hessischen Beiträger zu der Märchensammlung – Kinder- und Hausmärchen – der Brüder Grimm“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag "Beiträger zur Märchensammlung Brüder Grimm" 11.10.2018
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zur Fahrrad-Exkursion
"Die Parks von Wilhelmsbad, Philippsruhe und Rumpenheim"
Sonntag, 30. Sept. 2018, 14 Uhr
Treffpunkt: Brunnentempel in Wilhelmsbad
Referentin: Karolina Dols
Am Sonntag, 30. September 2018 führt die Referentin Karolina Dols um 14 Uhr auf einer Fürstlichen Fahrradtour zu den Parks von Wilhelmsbad, Philippsruhe und Rumpenheim.
|
Die Interessengemeinschaft Hanauer "Der verlorene Ferdinand – ein Bruder Grimm, den (fast) niemand kennt" Dienstag, 25. Sept. 2018, 19:30 Uhr Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal / Neue Mensa Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke |
Am kommenden Dienstag, 25. September, 19.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über das Thema „Der unbekannte Ferdinand – ein Bruder Grimm, den (fast) niemand kennt“ im Schlossgartensaal/Neue Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau.
Weiterlesen: Vortrag „Der verlorene Ferdinand" am 25. Sept. 2018