Weihnachten 2023

 

Weihnachten 2023b
 

FB FindUsOnFacebook 320


 

Alpenländisches Weihnachtskonzert am 8. Dez. 2023

 

Alpenländisches Weihnachtskonzert mit dem Niedergründauer Blechbläser-Quartett

Sonntag, 8. Dezember 2023, 17 Uhr

Marienkirche, Hanauer Altstadt

büdinger stubnmusi

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) lädt ein zu:

Alpenländisches Weihnachtskonzert

am kommenden Freitag, 8.12 2022 um 20 Uhr in die Marienkirche in der Hanauer Altstadt.

Das Niedergründauer Blechbläser-Quartett  begleitet in einem 90-minütigen Konzert die Erzählung

„Der erste Christbaum in der Waldheimat“

Von Peter Rosegger (1843-2018).

Karten sind erhältlich beim Buchladen am Freiheitsplatz oder an der Abendkasse – AK 12,00  VVK 10,00  Jugendliche 6,00 €

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Vortrag "Heinz Rühmann – einer der beliebtesten Schauspieler des 20. Jahrhunderts" 12.12.2023

Heinz Rühmann am PKWHeinz Rühmann am PKW (1946)
By Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de, Link

     

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Vortrag 

"Heinz Rühmann – einer der beliebtesten Schauspieler des 20. Jahrhunderts"

Dienstag, 12. Dez. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Hans Sarkowicz

 

Am kommenden Dienstag, 12. Dezember 2023, 19.30 Uhr referiert Hans Sarkowicz (hr2 Kulturradio) über „Heinz Rühmann – einer der bekanntesten Schauspieler des 20. Jahrhunderts“ im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Heinz Rühmann (1902-1994) war über lange Zeit der beliebteste deutsche Schauspieler. Und seine Filme werden bis heute im Fernsehen gezeigt, von der „Feuerzangenbowle“ über den „Hauptmann von Köpenick“ bis zum „Braven Soldaten Schwejk“. Wer erinnert sich nicht an das schelmische Lächeln von Pater Brown oder an den Seemann, den nichts erschüttern kann? Aber Heinz Rühmann spielte ebenso gern Theater. Dort hatte er seine Karriere begonnen. Ihm lagen die Rollen des „kleinen Mannes“, und er verkörperte sie auf eine ganz besondere Art.

Man denkt, über ihn alles zu wissen. Aber auch sein Leben steckt voller Geheimnisse. Hans Sarkowicz, der zusammen mit Franz Josef Görtz eine Biografie Rühmanns schrieb, hat die Familie und Zeitzeugen befragt. In deutschen und europäischen Archiven ist er auf viele bis dahin unbekannte Dokumente gestoßen. In seinem Vortrag berichtet er über seine Recherchen und schildert das Leben eines großen Künstlers, der wie kaum ein anderer auch das 20. Jahrhundert repräsentiert.

Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer  Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau getragen und ist gebührenfrei.

Zugang zum Schlossgartensaal erfolgt über die Nordstraße – Eingang Schlossgarten über den Schulhof.

Seien Sie herzlich willkommen!


 

IGHA-Jahresausstellung 02.12.2023

 

Ausstellung Josef Limburg

Von Hanau in den Vatikan – Vortrag über den Bildhauer Josef Limburg am 07.12.2023

Ausstellung Josef Limburg 3

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Von Hanau in den Vatikan – Vortrag über den Bildhauer Josef Limburg"

Dienstag, 7. Dez. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Kulturforum Freiheitsplatz 18a Hanau

Referent: Werner Kurz

Hanau – In der aktuellen IGHA-Ausstellung über den Bildhauer Josef Limburg (1874-1955) findet am Donnerstag, 7. Dezember um 19. 30 Uhr im  Forum Hanau (Kulturforum Stadtbibliothek) ein Vortrag des Hanauer Journalisten Werner Kurz zu Leben und Werk des Künstlers statt.

Ausstellung und Vortrag beruhen auf einem Album, in dem Limburg im Jahr 1906 seine bis dahin „besten Arbeiten“ photographisch festhält. Die IGHA holt damit einen nicht unbedeutenden Hanauer aus der Vergessenheit. Limburg schuf beindruckende Portraitbüsten von Päpsten und Künstlern, Industriellen und Politikern an der Wende zum 20. Jahrhundert. Der Vortrag geht dem Lebensweg Limburgs nach und befasst sich mit seiner Ausbildungsstätte, der Hanauer Zeichenakademie, in jenen Jahren. Der Vortrag findet im Rahmen  der Kooperation IGHA, Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. und der Volkshochschule Hanau statt.

Seien Sie herzlich willkommen!

Vortrag „Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen“ am 05.12.2023

Dampflokomotive

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen"

Dienstag, 5. Dez. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Dr. Rolf Brüning

Am kommenden Dienstag, 05. Dezember 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Rolf Brüning über „Schmalspureisenbahnen in Deutschland in historischen Farbaufnahmen“ im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Schmalspurbahnen nehmen einen besonderen Platz im Eisenbahnwesen ein. Das sind Bahnstrecken, bei denen die Schienen einen geringeren als den bei Normlspur üblichen Abstand von 1435 mm haben. Die Gleise konnten daher in engeren Kurven verlegt werden, und die kleineren Fahrzeuge waren billiger, also besser geeignet für unwegsames Gelände und knappe Kassen.

Dr. Rolf Brüning wird bei seinem Vortrag in fast allen Bundesländern seit 1958 selbst aufgenommene (digitalisierte) Farbdias von rund 30 deutschen Strecken zeigen und die jeweiligen Besonderheiten erläutern. Von der Nordsee bis in die Alpen werden nicht nur Diesel- und Elektro-Loks sowie entsprechende Triebwagen, sondern vor allem auch Dampflokomotiven und sogar Betrieb mit kaltem Wasser zu sehen sein.

Eine sichere Platzzusage kann nur bei Voranmeldung mit Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

Der Vortrag wird von der Kooperation – Hanauer  Geschichtsverein 1844 e.V., Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., der Volkshochschule Hanau getragen und ist gebührenfrei.

Zugang zum Schlossgartensaal erfolgt über die Nordstraße – Eingang Schlossgarten über den Schulhof.

Seien Sie herzlich willkommen!

Technik-Vortrag: „E-Fuels auf dem Weg zu einer CO2- neutralen Energienutzung“ 30.11.2023

Zapfsaeule

     

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zum Technik-Vortrag 

"E-Fuels auf dem Weg zu einer CO2- neutralen Energienutzung"

Donnerstag, 30. Nov. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Dr. Stefan Wieland

 

Am kommenden Donnerstag, 30. November 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Stefan Wieland über „E-Fuels auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Energienutzung“ im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt. Dieser Vortrag informiert Autofahrer über Alternativen in der zukünftigen CO2-Reduzierung.

Vortrag „Das Wasser des Lebens – wenn Hanaus Brunnen sprechen könnten“ am 28.11.2023

 

Hanau SchlossHanau - Schloss Philippsruhe

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Das Wasser des Lebens – wenn Hanaus Brunnen sprechen könnten"

Dienstag, 28. Nov. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Eckhard Hoppenheit

Am kommenden Dienstag, 28. November 2023, 19.30 Uhr referiert der Zeitzeuge und ehemalige Leiter des Hanauer Grünflächenamtes Eckhard Hoppenheit über „Das Wasser des Lebens – wenn Hanaus Brunnen sprechen könnten“ im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule in der Hanauer Altstadt.

Vortrag „Deutschland nach der gescheiterten Revolution von 1848“ am 21.11.2023

 Märztagen 1848Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

"Deutschland nach der gescheiterten Revolution von 1848"

Dienstag, 21. Nov. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule Hanau, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Prof. Dr. Frank Deppe

Am kommenden Dienstag, 21. November 2023, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Frank Deppe über „Deutschland nach der gescheiterten Revolution von 1848“ im  Schlossgartensaal der Karl-Rehbeinschule in der Hanauer Altstadt.

Lyrik unterm Ginkgobaum 19.11.2023

Plakat Ginkgobaum 2023

Die Veranstaltung „Lyrik unter dem Ginkgobaum" findet am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Schlossgartensaal der Karl-Rehbein-Schule statt. Es wirken Mitglieder von Chor und Or­chester der Schule mit. Zum ers­ten Mal übernehmen Claudia Brunnert und Detlev Nyga, be­kannt durch die Brüder-Grimm ­Festspiele, den literarischen Part. Karten sind erhältlich im Buchla­den am Freiheitsplatz. Restkarten gibt es an der Abendkasse.


 Presse-Echo >>HIER<<


 

 

Vortrag „Betrachtungen zum Schönen in der Musik: Forschende, Musizierende, Hanauer Akteure und geniales Dilettantentum“ am 14.11.2023

 

piano
Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag „Betrachtungen zum Schönen in der Musik: Forschende, Musizierende, Hanauer Akteure und geniales Dilettantentum"

Dienstag, 14. Nov. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Ev. Marienkirche, Hanauer Altstadt

Referent: Prof. Dr. Günter Wess

Am kommenden Dienstag, 14. November 2023, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Günter Wess über „Betrachtungen zum Schönen in der Musik: Forschende, Musizierende, Hanauer Akteure und geniales Dilettantentum“ in der Evangelischen Marienkirche in der Hanauer Altstadt.

Technik-Vortrag "ChatGPT – ein nützliches Werkzeug oder eine Bedrohung der Wahrheit?“ am 09.11.2023

 

artificial intelligence

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Technik-Vortrag

"ChatGPT – ein nützliches Werkzeug oder eine Bedrohung der Wahrheit?"

Donnerstag, 9. Nov. 2023, 19.30 Uhr
Ort:  Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa
Referenten: Michael Gamer

Am kommenden Donnerstag, 9. November 2023, 19.30 Uhr referiert Michael Gamer über „ChatGPT – ein nützliches Werkzeug oder eine Bedrohung der Wahrheit?“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau

Vortrag „Hanau, ein bedeutendes Zentrum der Tabakverarbeitung im 19. Jahrhundert“ am 07.11.2023

 

Zigarren 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag „Hanau, ein bedeutendes Zentrum der Tabakverarbeitung im 19. Jahrhundert"

Dienstag, 7. Nov. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Werner Kurz

Am kommenden Dienstag, 7. November 2023, 19.30 Uhr referiert der Journalist und Buchautor über „Hanau, ein bedeutendes Zentrum der Tabakverarbeitung im 19. Jahrhundert“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau

Vortrag „Martin Luthers 95 Thesen – Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation“ am 31.10.2023

 

luther

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag „Martin Luthers 95 Thesen – Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation"

Dienstag, 31. Okt. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Ev. Marienkirche am Goldschmiedehaus

Referent: Erhard Bus

Am kommenden Dienstag, 31. Oktober 2023, 19.30 Uhr referiert der Historiker Erhard Bus über „Martin Luthers 95 Thesen – Deutschland und Europa im Zeitalter der Reformation“ in der Evang. Marienkirche am Goldschmiedehaus

Vortrag "Was machen wir mit CO2? – Chancen und Schwierigkeiten von Carbon Capture, Storage and Use“ am 26.10.2023

co2 stop

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Was machen wir mit CO2? – Chancen und Schwierigkeiten von Carbon Capture, Storage and Use"

Donnerstag, 26. Okt. 2023, 19.30 Uhr
Ort:  Haus des Handwerks, Schlossplatz 3
Referenten: Dr. Regina Fuchs-Winkler

Am kommenden Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.30 Uhr referiert Frau Dr. Regina Fuchs-Winkler über das Thema „Was machen wir mit CO2? Chancen und Schwierigkeiten von Carbon Capture, Storage and Use“ im Haus des Handwerks, Schlossplatz 3 in der Hanauer Altstadt.

Vortrag "Ohne Lokaljournalismus geht es nicht“ am 19.10.2023

Journalismus

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

"Ohne Lokaljournalismus geht es nicht"

Donnerstag, 19. Okt. 2023, 19.30 Uhr
Ort:  Karl-Rehbein-Schule Hanau, Mensa/Schlossgartensaal
Referenten: Yvonne Backhaus-Arnold und Holger Weber-Stoppacher

Am kommenden Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.30 Uhr referieren Yvonne Backhaus-Arnold und Holger Weber-Stoppacher über das Thema  „Ohne Lokaljournalismus geht es nicht“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbein-Schule in Hanau

Literaturführung: „Hanau revolutionär“ am 15.10.2023

1848 Revolution Hanau

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur Literaturführung

"Hanau revolutionär"

 Sonntag, 15. Oktober 2023, 14 Uhr

Ort: Schlossplatz Kanzleigebäude

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 15. Oktober 2023, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein mit einem Literarischen Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt.

Durch die Jahrhunderte spielten Hanauer Bürgerinnen und Bürger eine bedeutende Rolle, wenn es um die Erlangung von Rechten und Freiheiten ging. Ob persönlich als Christin wie Elisabeth Schmitz, politisch mit den Arbeiterinnen und Arbeitern verbunden wie Rosa Luxemburg oder im Kampf gegen die Zensur wie der Verleger Friedrich König - sie alle haben dazu beigetragen, Hanau zu einem Ort zu machen, an dem der „Geist der Freiheit“ kräftiger wehte als anderswo.

Die Führung wird in Kooperation mit der Hanauer Tourist-Information und der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. organisiert und ist gebührenfrei.

Seien Sie herzlich willkommen!

 


Vortrag: „Karl der Große – Eroberer und Reformer“ am 10.10.2023

Karlsschrein Karl der GroßeKarl der Große auf der Frontseite des Karlsschreins

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
lädt ein zum Vortrag

Vortrag: „Karl der Große – Eroberer und Reformer"

Dienstag, 10. Okt. 2023, 19.30 Uhr

Ort: Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal/Mensa

Referent: Dr. Jürgen Opfermann

Am kommenden Dienstag, 10. Oktober 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Jürgen Opfermann über „Karl der Große – Eroberer und Reformer“ im Schlossgartensaal/Mensa der Karl-Rehbeinschule in Hanau

Hanauer Märkte 3. Okt. 2023

Bauernmarkt 2023 2

Am 3. Februar 1303 erteilte Kaiser Albrecht dem edlen Mann, Ulrich von Hanau und dessen Einwohnern, ein Stadt- und Marktprivileg. Im Jahr 2003 nahm die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. dieses Marktrecht für die Hanauer Altstadt erneut wahr und belebte die alte Markttradition, die inzwischen mit dem 32. Bauern- und Schlemmermarkt am kommenden Dienstag heute bestätigt wird.

Literaturführung "Hanau modern" am 01.10.2023

Hanau modern

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur

Literaturführung "Hanau modern"

Sonntag, 1. Okt. 2023, 14 Uhr

Treffpunkt:  Schlossplatz, Kanzleigebäude

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein mit einem Literarischen Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt.

Vortrag: „Hanau im Dreißigjährigen Krieg ab 1635: Blockiert – beherrscht – kaiserlich - neutral“ am 26.09.2023

 The Hanging by Jacques CallotDer Galgenbaum aus dem 18-teiligen Radierzyklus Die großen Schrecken des Krieges („Les Grandes Misères de la guerre“), nach Jacques Callot (1632).

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

Vortrag: „Hanau im Dreißigjährigen Krieg ab 1635: Blockiert – beherrscht – kaiserlich - neutral"

Dienstag, 26. September 2023, 19.30 Uhr

Ort: In der Aula der Karl-Rehbein-Schule, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock

Referent: Dr. Eckhard Meise

Am kommenden Dienstag, 26. September 2023, 19.30 Uhr referiert Dr. Eckhard Meise über „Hanau im Dreißigjährigen Krieg ab 1635:  Blockiert – beherrscht – kaiserlich – neutral“ in der Aula der Karl-Rehbeinschule in Hanau, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock.

Vortrag "Literarische Reise durch Hessen, Teil 4 - Der Rheingau" am 19.09.2023

 Rheingau

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt

lädt ein zum Vortrag

" Literarische Reise durch Hessen, 4. Teil – Der Rheingau"

Dienstag, 19. September 2023, 19.30 Uhr

Ort: In der Aula der Karl-Rehbein-Schule, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock

Referent: Prof. Dr. Heiner Boehncke

Am kommenden Dienstag, 19. September 2023, 19.30 Uhr referiert Prof. Dr. Heiner Boehncke über „die literarische Reise durch Hessen, 4. Teil – der Rheingau“ in der Aula der Karl-Rehbein-Schule in Hanau, Eingang Hauptgebäude (Im Schlosshof) 2. Stock.

IGHA - Jazzkonzert 17.Sept. 2023

 ThatFunnyJasBandFromDixielandCover1916Historisches Jazzplakat (1916, alte Schreibweise)

 

Die Interessengemeinschaft Hanauer
Altstadt lädt ein zum

IGHA - Jazzkonzert
Matthias Strucken (vib) und Mellow-Tone-Trio

Sonntag, 17. Sept. 2023, 11-14 Uhr 
Hanauer Altstadt, Altstädter Markt / Goldschmiedehaus

Am Sonntag, 17. September 2023  präsentiert die Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., gefördert von der Baugesellschaft Hanau, von 11 – 14 Uhr ihr letztes diesjähriges Sommer-Open-Air-Konzert vor dem Goldschmiedehaus.

Literaturführung "Hanau klassisch" am 17.09.2023

 Karoline von GuenderodeKaroline von Günderrode, Anonymes Gemälde, um 1800; Historisches Museum, Frankfurt Main

Die Interessengemeinschaft Hanauer  

Altstadt lädt ein zur Literaturführung

"Hanau klassisch"

Sonntag, 17. Sept. 2023, 14 Uhr

Treffpunkt:  Schlossplatz, Kanzleigebäude

Referentin: Astrid Hohlbein

Am kommenden Sonntag, 17. Sept. 2023, 14.00 Uhr führt Astrid Hohlbein mit einem Literarischen Spaziergang durch die Hanauer Innenstadt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.